PERMANENT MAKE UP
WAS SIND AQUARELL LIPS ?
Aquarell Lips sind eine spezielle Technik im Bereich des Permanent Make-ups, bei der die Lippen so pigmentiert werden, dass sie einen weichen, natürlichen und leicht verblassten Look erhalten – ähnlich wie bei einem Aquarell-Gemälde. Der Fokus liegt darauf, die Lippenfarbe zu intensivieren und einen gleichmäßigen, zarten Effekt zu erzielen, ohne harte Konturen oder einen unnatürlichen “geschminkten” Look.
Merkmale von Aquarell Lips:
1. Weiche Übergänge: Die Farben werden mit feinen Übergängen und ohne starke Umrandung aufgetragen.
2. Natürliche Farben: Oft werden sanfte Farbtöne wie Rosa, Pfirsich oder Nude gewählt, die die natürliche Lippenfarbe betonen.
3. Leichte Transparenz: Die Technik verleiht den Lippen eine semi-transparente, frische Wirkung.
4. Lang anhaltend: Wie bei anderen Permanent-Make-up-Techniken hält das Ergebnis mehrere Monate bis Jahre, verblasst aber mit der Zeit.
Vorteile:
• Lippen wirken voller und frischer.
• Kein tägliches Auftragen von Lippenstift nötig.
• Natürlicher Look, der für alle Altersgruppen geeignet ist.
WAS SOLLTE MAN BEACHTEN?
Nach einer Lippenpigmentierung (wie Aquarell Lips) ist die richtige Nachsorge entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Komplikationen wie Infektionen oder Farbverlust zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind:
1. Unmittelbar nach der Behandlung:
• Schwellung und Rötung: Diese sind normal und klingen in der Regel nach ein bis zwei Tagen ab.
• Kruste oder Schorfbildung: Es bildet sich eine dünne Schicht, die nach ein paar Tagen von selbst abfällt. Nicht kratzen oder abziehen!
2. Pflegehinweise:
• Wundheilungssalbe verwenden: Verwenden Sie die vom Studio empfohlene Pflegecreme (z. B. Panthenol-Salbe), um die Lippen geschmeidig zu halten und die Heilung zu unterstützen.
• Keine anderen Produkte: Vermeiden Sie Lippenstifte, Lippenpflegeprodukte oder Make-up auf den Lippen während der Heilungsphase.
• Sanft reinigen: Lippen vorsichtig mit einem feuchten Wattepad abtupfen, keine aggressive Reinigung.
3. Dinge, die Sie vermeiden sollten:
• Feuchtigkeit vermeiden: In den ersten 5–7 Tagen sollten die Lippen nicht mit Wasser in Kontakt kommen, z. B. beim Duschen.
• Kein Küssen: Dies kann Infektionen verursachen oder den Heilungsprozess stören.
• Keine Sonne oder Solarium: Direkte UV-Strahlen können die Pigmentierung beeinflussen und zu Farbverblassung führen.
• Keine Sauna oder Schwimmbad: Die Feuchtigkeit und Hitze können die Heilung beeinträchtigen.
• Kein scharfes Essen: Vermeiden Sie scharfe, salzige oder saure Speisen, die die empfindliche Haut reizen könnten.
• Nicht rauchen oder Alkohol trinken: Rauchen kann die Heilung verzögern, und Alkohol kann Schwellungen verstärken.
4. Langfristige Pflege:
• Lichtschutz: Nach der Heilung immer einen Lippenbalsam mit UV-Schutz verwenden, um die Farbe vor dem Verblassen zu schützen.
• Nachbehandlung: Meist wird eine Nachbehandlung nach 4–8 Wochen empfohlen, um kleine Unebenheiten auszugleichen oder die Farbe zu intensivieren.
5. Anzeichen für Probleme:
Wenn Symptome wie starke Schwellungen, Rötungen, Schmerzen oder Eiter auftreten, sollten Sie sofort Ihren PMU-Artist oder einen Arzt konsultieren.
Mit der richtigen Pflege bleibt die Pigmentierung frisch und langanhaltend, und die Lippen wirken natürlich und schön!